Der Startschuss
Der Startschuss: Baumeister Albrecht Thurner übernimmt die Baufirma „Stefan Riml“ in Sölden und führt sie selbständig unter dem Namen „Rimls Nachfolger“ weiter.
Wir zählen zu den führenden Bauunternehmen Tirols. Mit unserer langjährigen Erfahrung und Leidenschaft für das Bauen verfolgen wir das Ziel, die Projekte unserer Kunden bestmöglich zu realisieren. Darunter verstehen wir höchste Qualität in allen Projektphasen besonders in Bezug auf die zuverlässige und termingerechte Abwicklung der Bauprojekte. Wir sehen uns als modernes und innovatives Unternehmen und sind stolz, dass wir mit unserer Arbeit helfen unsere Region nachhaltig zu verbessern.
Seit ihrer Gründung wird die AT-Thurner Bau GmbH als Familienunternehmen geführt. Den Grundstein legte Unternehmensgründer Albrecht Thurner im Jahre 1982. Seine Initialen sind auch der Ursprung für den Namen des Unternehmens. Dank des großen Einsatzes von Albrecht und seiner Frau Hedwig konnte das Unternehmen von Beginn an stetig wachsen.
Heute ist das Unternehmen zu einem der größten Arbeitgeber im Bezirk Imst herangewachsen. Gut ausbalancierte Investitionen in moderne Technik, neue Baugeräte und Infrastruktur sichern die hohen Qualitätsstandards für unsere Kunden und bieten gleichzeitig unseren Mitarbeiter*innen beste Arbeitsbedingungen. Großprojekte von Innsbruck bis zum Arlberg spiegeln die umfassende Leistungsfähigkeit des Unternehmens, sowohl im Hoch- als auch im Holzbau wieder.
Wir sind ein Familienunternehmen und bei uns steht der Mensch im Vordergrund. Wertschätzung und Respekt gegenüber unserem Team, Kundschaft und Lieferfirmen bilden für uns die Grundlage jedes modernen Unternehmens. Als Arbeitgeber ist es unser Anliegen unseren Mitarbeiter*innen einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz mit Aufstiegsmöglichkeiten zu bieten. Darüber hinaus sind wir bestrebt, die Talente unseres Teams bestmöglich zu fördern und diese entsprechend einzusetzen. Im Gegenzug erwarten wir von unseren Mitarbeiter*innen Einsatzbereitschaft, Loyalität und einen respektvollen Umgang.
Zahllose erfolgreich realisierte Projekte bieten einen guten Einblick in die Firmengeschichte. Sie zeigen wie sich das Unternehmen Jahr für Jahr immer neuen Herausforderungen gestellt hat. Durch die Umsetzung von immer größeren und anspruchsvolleren Bauvorhaben wurde der Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung seit Beginn aufrechterhalten. So konnten wir die sich über die Jahre verändernden Kundenwünsche und Ansprüche immer bestens erfüllen. Gerade bei einem regional tätigen Unternehmen ist die Kundenzufriedenheit besonders wichtig. Eine hohe Kundenzufriedenheit ist die beste Form von Werbung und hat einen großen Einfluss auf den langfristigen Erfolg eines Unternehmens in der Region.
Der Startschuss: Baumeister Albrecht Thurner übernimmt die Baufirma „Stefan Riml“ in Sölden und führt sie selbständig unter dem Namen „Rimls Nachfolger“ weiter.
Nach fünf Jahren wird in Imst eine neue Niederlassung unter dem Namen AT-Thurner Bau gegründet. Ein neues Bürogebäude und ein Lagerplatz bilden den neuen Firmenstandort. Zu diesem Zeitpunkt beschäftigt das Unternehmen bereits über 100 Mitarbeiter*innen.
Mit der Eröffnung der neugebauten Zimmerei in Imst erweitert das Unternehmen seinen Tätigkeitsbereich. Ausgestattet mit der ersten vollautomatischen und computergesteuerten Abbundanlage im Tiroler Oberland konnte das Unternehmen auf dem neuen Markt sofort Fuß fassen.
Der Standort im Ötztal wird durch die Eröffnung eines Lagers inklusive Baustoffhandel im Längenfelder Ortsteil Au vergrößert.
Das Jahr 1998 ist ein besonderes Jahr in der Geschichte des Unternehmens. Erstmals agieren beide Standorte, in Imst und im Ötztal, gemeinsam unter dem Firmennamen AT-Thurner Bau. Im selben Jahr übergibt Firmengründer Albrecht sein Lebenswerk in die Hände seiner Tochter Andrea und ihres Mannes Josef. Baumeister Ing. Josef Huber übernimmt damit auch die alleinige Geschäftsführung.
Mit der Aufstockung des Bürogebäudes in Imst schafft das Unternehmen Platz für neue Teammitglieder und der Standort entwickelt sich zur Firmenzentrale.
Eröffnung des Betonwerks der Firma Westbeton
Die Zimmerei erhält den Zuschlag für das erste Projekt des Unternehmens außerhalb von Österreich, einer Lagerhalle in Müstair in der Schweiz.
Der Lagerplatz in Längenfeld wird um ein neues Bürogebäude erweitert und das Ötztaler Büro übersiedelt von Sölden nach Längenfeld.
10 Jahre nach der Zimmerei kann auch das Baubüro das erste Projekt außerhalb von Österreich umsetzen, den Neubau eines Hotels in Garmisch in Deutschland.
Das Bürogebäude der Zimmerei wird aufgestockt und modernisiert. Dadurch können wir unseren Mitarbeitern nun eine hervorragenden Arbeitsatmosphäre bieten.
Seit dem Frühjahr 2021 produzieren wir mit der Energie der Sonne einen Großteil unseres Strombedarfs in der Zimmerei selbst.
Durch diese Investition können wir das bereits ökologische Bauen mit dem Rohstoff Holz noch ein Stück Nachhaltiger gestalten.
Schon immer war die hochwertige Ausbildung von Lehrlingen ein wichtiger Bestandteil unserer Firmenphilosophie.
Dieses Jahr wurden wir für unserer Ausbildungsleistungen vom Land Tirol in die Liste der „Ausgezeichneten Tiroler Lehrbetriebe“ aufgenommen.